Veranstaltungen im Wohncafé „An der Strangriede 8“:
Sowohl Mieter*innen aus unserem Haus als auch Interessierte aus der Nachbarschaft können an den Veranstaltungen im Wohncafé teilnehmen.
Neben den wöchentlich stattfindenden Angeboten (siehe Tabelle unten) finden weitere regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen statt:
-
Koch-/ Backgruppen
-
Waffelbacken
-
Kreativgruppen
-
Grillveranstaltungen
-
Filmnachmittage-/abende
-
Ausflüge
-
Vorträge
Wöchentlich stattfindende Angebote/Programm:
Bewegungsübungen zur Musik
mit einer Ehrenamtlichen vom KSH, die uns musikalisch auf dem Klavier begleitet
Gemeinsames Frühstück
Wir starten den Tag mit einem abwechslungsreichen Frühstück; frischen Brötchen, manchmal auch einem Glas Sekt….
Tipps und Tricks für ein gesundes und glückliches Alter(n): Gemeinsam kreativ und glücklich werden - mit Material, Essen, Bewegung und Stimme...
(gefördert von der Bürgerstiftung Hannover)
Mittagessen
Firma Cheers liefert uns ein Mittagessen nach Wahl. Dieses wird gemeinsam im Wohncafé eingenommen oder kann auf Wunsch auch mitgenommen werden. --> Nur mit Voranmeldung/Bestellung!
Gesellige Kaffeerunde:
Gemütlich sitzen wir an einer hübsch eingedeckten Tafel mit frischem Kaffee und wechselndem Kuchen/Gebäck und plaudern über die Themen des Tages
INTERKULTURELLER MITTAGSTISCH - ehrenamtliche Köchinnen aus unterschiedlichen Ländern kochen für Senior*innen ein abwechslungsreiches Mittagessen. Gäste zahlen 1€, um Anmeldung wird gebeten.
0511 21978-143
Spielrunde
Unterschiedliche Gruppen treffen sich zum gemeinsamen Spielenachmittag im Wohncafé. Mensch ärgere dich nicht, andere Brettspiele aber auch beliebte Kartenspiele werden den Nachmittag gespielt.
Handarbeitsgruppe
(gemeinsam mit Spokusa)
Senior*innen in Bewegung -
Besucher*innen der Interkulturellen AWO Begegnungsstätte treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Sport, der soweit möglich, draußen stattfindet.
Erzählcafé: Besucher*innen der Interkulturellen AWO Begegnungsstätte treffen sich zum gemeinsamen Austausch.
Kochgruppe: Mit einer Ehrenamtlichen vom KSH wird gemeinsam ein Mittagsessen zubereitet und anschließend gegessen.
Rommé-Runde: Das Wohncafé verwandelt sich in einen großen Spielsaal. Begleitet und angeleitet wird diese Runde von einer Ehrenamtlichen vom KSH.